Neues aus der Friesischen Schafskäserei

Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neues aus der Friesischen Schafskäserei und über unsere Jobangebote.

Musikvideo von unserem wunderbaren Verpacker David
David war eine ganze Weile verantwortlich für die liebevolle Verpackung der Käse und Abfüllung von Sommertraum und Grillkäse.  Nebenbei hat er allen Praktikannt:innen und Azubis österreichische Schlager nähergebracht und für gute Stimmung im Verpackungsraum gesorgt. Aber David ist auch noch begnadeter Tätowierer und Musiker! Zum Abschluss seiner Zeit auf unserem Hof hat er mit uns noch ein Video zu seinem Friesische-Schafskäserei-Song gedreht.

Wenn Euch das Video auf Youtube gefällt, dann gebt doch ein „like“ und folgt dem zukünftigen künstlerischen Treiben von David auf Youtube.

Vielen Dank, lieber David, für die schöne Zeit mit Dir und viel Erfolg mit der Gründung Deines Tattoostudios in Deiner Osttiroler Heimat.

 

Friesische Schafskäserei mit Hofladen nahe St. Peter-Ording
Haushaltshilfe (m/w/d) an der Nordsee Teil- oder Vollzeit ab sofort/oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir freuen uns für unsere bisherige wunderbare Haushaltsperle, dass Ihr ein so süßer kleiner Sohn geboren wurde. Jetzt sind wir wieder auf der Suche nach einer neuen „guten Seele“ in Küche und Haushalt.

 

Auf unserem modernen Bioland Milchschafbetrieb in Tetenbüll bei St. Peter Ording (Nordfriesland) halten wir 130 ostfriesische Milchschafe im Sommer auf unseren fruchtbaren Marschweiden und im Winter im neugebauten Tierwohl-Tiefstreustall mit integrierter loser Heutrocknung. Die Milch unserer Tiere wird in der hofeigenen Käserei verarbeitet.

Den größten Teil unserer Produkte vermarkten wir in unserem Hofladen, den anderen Teil über Restaurants und Läden in der Region.

Als Demonstrationsbetrieb für ökologische Landwirtschaft bringen wir bei regelmäßigen Hofführungen vielen interessierten Besuchern unsere ökologische Landwirtschaft näher.

 

Deine Aufgaben

– Kochen für 4 – 10 Personen vorwiegend vegetarisch mit frischen saisonalen Bio-Zutaten

– Wäschepflege

– Reinigung

 

Was Du mitbringst

– Erfahrung in Haushaltsarbeit und Kochen

– Flexibilität

– Teamfähigkeit

– selbstständiges Arbeiten

– Belastbarkeit

 

Was wir Dir bieten

– geregelte Arbeitszeiten

– saisonunabhängige Beschäftigung

– verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team 

– Arbeiten in einer attraktiven Urlaubsregion auf einem wunderschönen Biolandhof

 

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail (info@friesische-schafskaeserei.de). Gerne beantworten wir Deine Fragen auch telefonisch.

Bei Interesse geben wir Dir (für weitere Infos) auch die Telefonnummer unserer ehemaligen Hauswirtschafterin weiter.

 

Monika und Redlef Volquardsen

Kirchdeich 8

25882 Tetenbüll

Telefon: 04862-348

Fax: 04862-104212

info@friesische-schafskaeserei.de

 

 

Friesische Schafskäserei mit Hofladen nahe St. Peter-Ording
Landwirtschafts- oder Schäfereiauszubildende/n für 2024/25 in Nordfriesland gesucht

Milchschafbetrieb mit 130 OFM, Käserei u. Direktvermarktung und Hofführungen bietet Ausbildungsplatz.

Auf unserem Biolandbetrieb in Nordfriesland melken wir 130 Schafe und verarbeiten deren Milch in unserer Hofkäserei. An zahlreichen Hofführungen bringen wir unseren Besuchern unsere ökologische Landwirtschaft näher.

Der größte Teil unserer Produkte wird in unserem Hofladen vermarktet, der andere Teil über Restaurants und Läden in der Region.

Wir suchen zur eine/n zuverlässige/n Auszubildende/n (m/w/d), der/die Interesse und Spaß an Milchschafhaltung, ökologische Landwirtschaft und alternativen Vermarktungswegen hat.

Das Ausbildungsjahr beginnt am 16. Juli. Bei Bedarf kannst du im Bauwagen oder im Wohncontainer auf unserem Hof wohnen. Außerhalb der Ferien besuchst Du einmal die Woche die Berufsschule in Husum. Zusätzlich gibt es noch Blockseminare zu Agrartechnik und Tierhaltung auf staatlichen Schulungshöfen. Die Seminargebühren werden von uns getragen. 

Mehr Infos zur Ausbildung zur*m Landwirt*in durch die Landwirtschaftskammer

Mehr Infos zur Ausbildung zur*m Tierwirt*in Fachrichtung Schäferei durch die Landwirtschaftskammer

Jedes 2. Wochenende hast Du zusammen mit einer*m unserer Mitarbeiter*innen oder uns Dienst, das andere Wochenende Samstag und Sonntag frei. Urlaub gibt es 24 Tage/Jahr.
Der Arbeitstag beginnt morgens um 6.00 Uhr mit melken und ist nach dem abendlichen Melken in der Regel um 18.00 beendet. In den ruhigen, dunklen Wintermonaten beginnen wir meistens etwas später und machen auch früher Feierabend – eine gute Zeit, um Dich intensiver mit dem Füllen Deines Berichtsheftes zu befassen und Dich in die Theorie von ökologischer Landbewirtschaftung und Schafhaltung einzulesen.

Neben uns (Betriebsleiterpaar) und einer*m weiterer*m Auszubildende*n Arbeiten auf unserem Hof noch 7 weitere Menschen in den verschiedenen Bereichen. Deine Arbeitsbereiche werden die Mithilfe in der Schafhaltung und Grünlandbewirtschaftung, sowie in der Käserei und Verkauf sein. Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten gehören natürlich auch mal dazu.

Auszubildende aus dem Ausland sind bei uns herzlich willkommen. Du benötigst dann einen Nachweis, dass Du einen mindestens gleichwertigen Schulabschluss wie den Hauptschulabschluss Deutschlands hast und eventuell ein für den Zeitraum gültiges Visum.

Es kursiert immer wieder das Gerücht, dass man in der Ausbildung zur*m Schäfer*in auch schlachten muss. Das stimmt so nicht ganz. Es gibt zwar einige Schäfereibetrieb, die auch einen kleine Hofschlachterei integriert haben, bei uns wird dies aber von einer Bioland-zertifizierten Landschlachterei erledigt. Zum Töten der Tiere wird keiner gezwungen. Es gibt aber Situationen, in denen es zum Wohl der Tiere sinnvoll ist, zu wissen, wie man das Tier von seinen Qualen erlösen kann. Manche Azubis sind dankbar, wenn ich es ihnen bei trauriger Gelegenheit zeige/beibringe, wie man diese Nottötung mit Betäubung ohne zusätzliches Leid des Tieres durchführt. Man kann dafür auch den Tierarzt rufen, Wir finden es dem Tier gegenüber aber respektvoller, wenn wir als Vertrauensperson des Schafes es selber machen.

Damit Du möglichst viele verschiedene Eindrücke der Vielfältigkeit landwirtschaftlicher Praxis bekommst, empfehlen wir Dir jedes einzelne Ausbildungsjahr auf einem anderen Hof, gerne auch in einem ganz anderen Teil Deutschlands zu verbringen. Dies ist in der landwirtschaftlichen und Schäfereiausbildung so auch üblich.

 

Friesische Schafskäserei
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Telefon: 04862 348
eMail: info@friesische-schafskaeserei.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr 11.00 - 17-00 Uhr

Weitere Informationen

Impressum

Datenschutz

DE-ÖKO-006